Ganachakra

Aus Spiritwiki

Version vom 8. Mai 2023, 06:37 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Ganacakra'' (Sans. गणचक्र gaṇacakra : Versammlungskreis; tib. ཚོགས་ཀྱི་འཁོར་ལོ།, Wylie: tshogs kyi 'khor lo), auch Tsok, Ganapuja, Cakrapuja oder Ganacakrapuja, ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene tantrische Versammlungen oder Feste. Praktizierende treffen sich, um Mantras zu singen, Mudras zu veranstalten, Opfergaben zu machen und verschiedene tantrische Rituale als Teil einer Sadh…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ganacakra (Sans. गणचक्र gaṇacakra : Versammlungskreis; tib. ཚོགས་ཀྱི་འཁོར་ལོ།, Wylie: tshogs kyi 'khor lo), auch Tsok, Ganapuja, Cakrapuja oder Ganacakrapuja, ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene tantrische Versammlungen oder Feste.

Praktizierende treffen sich, um Mantras zu singen, Mudras zu veranstalten, Opfergaben zu machen und verschiedene tantrische Rituale als Teil einer Sadhanā zu praktizieren.

Das Ganachakra besteht oft aus einer sakramentalen Mahlzeit und Festlichkeiten wie Tanzen, Besessenheit und Trance. Das Fest bestand im Allgemeinen aus Materialien, die im mittelalterlichen Indien als verboten oder tabu galten, wie Fleisch, Fisch und Wein.

Verschiedene Formen des Gaṇacakra werden noch heute im Hinduismus, im Bön und im Vajrayāna praktiziert.