Zentrale öffentliche Logbücher
Aus Spiritwiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Spiritwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 15:01, 17. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Nehebkau Spell-87 Book of the Dead.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nehebkau_-_Spell-87_-Book_of_the_Dead.jpg Book of the Dead of Ani; sheet 27; full colour vignettes. Spell 87. Date 19th Dynasty, Ancient Egypt Source British Museum, available online: https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA10470-27 Author Excerpt of anonymous 19th Dynasty papyrus painting, curated for the British Museum by Mykola Tarasenko in 2016. Licensing w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the…)
- 15:01, 17. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Nehebkau Spell-87 Book of the Dead.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nehebkau_-_Spell-87_-Book_of_the_Dead.jpg Book of the Dead of Ani; sheet 27; full colour vignettes. Spell 87. Date 19th Dynasty, Ancient Egypt Source British Museum, available online: https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA10470-27 Author Excerpt of anonymous 19th Dynasty papyrus painting, curated for the British Museum by Mykola Tarasenko in 2016. Licensing w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the…)
- 18:08, 16. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Chandrakirti.jpg (alte Version 20230516180645!Chandrakirti.jpg gelöscht)
- 18:06, 16. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Chandrakirti.jpg hoch
- 18:13, 14. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Mayuraraja.jpg (alte Version 20230514181249!Mayuraraja.jpg gelöscht)
- 18:12, 14. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Mayuraraja.jpg hoch
- 18:10, 14. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mahamayun Wellcome L0035405s.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pancaraksa,_AD_1653,_Ranjana_script,_Mahamayun_Wellcome_L0035405.jpg Pancaraksa, AD 1653, Ranjana script, Mahamayun Object type painting Description A minature depicting the healing goddess Mahamayun painted in yellow from a manuscripts copy of the Buddhist work the Pancaraksa. Pancaraska book leaf from the Mahamayuri, one of the five formulae of the Pancaraksa or "Quintuple Protection Credit line This file comes from Wellcome Images, a websit…)
- 18:10, 14. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Mahamayun Wellcome L0035405s.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pancaraksa,_AD_1653,_Ranjana_script,_Mahamayun_Wellcome_L0035405.jpg Pancaraksa, AD 1653, Ranjana script, Mahamayun Object type painting Description A minature depicting the healing goddess Mahamayun painted in yellow from a manuscripts copy of the Buddhist work the Pancaraksa. Pancaraska book leaf from the Mahamayuri, one of the five formulae of the Pancaraksa or "Quintuple Protection Credit line This file comes from Wellcome Images, a websit…)
- 17:17, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jayadrathayāmala (Die Seite wurde neu angelegt: „Jayadrathayāmala == Literatur == * [https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN898781620&PHYSID=PHYS_0004 Jayadrathayāmala : Ṣaṭka 3 ], saṃvat 787 bhādrapada śukla daśamīdina [1667]“)
- 17:14, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Devipancashataka (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Devīpañcaśataka'' (देवीपञ्चशतक) ist eine wichtiger Text der kaschmirischen Kālī- Krama - Tradition(Kālikākula), das sich in Kaschmir nach dem Kālī Mata des Jayadrathayāmala entwickelte. Jayaratha zitiert es ausführlich in seinem Kommentar zu Abhinavas Darstellung des Zyklus der Zwölf Kālīs.“)
- 17:07, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Siddhayogesvarimata Tantra (Inhalt war: „ Kategorie:Gelöscht“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
- 17:05, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Siddhayogesvarimata (Inhalt war: „Kategorie:Geloscht“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
- 17:02, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Suttanipata (Inhalt war: „ Kategorie:Lösch“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
- 16:52, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Siddhayogesvarimata (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Siddhayogeśvarīmata'' == Literatur == * [https://hal.science/hal-01447960/document Judit Törzsök. The rewriting of a Tantric tradition: from the Siddhayogeśvarīmata to the Timirodghāṭana and beyond. 2012. hal-01447960“)
- 16:36, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kramasadbhāva (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '' Kramasadbhāva'' ist ein wichtiger Text der Krama - Tradition. Es schreibt siebzehn Kalis der Anbetung in Anākhyacakra vor. == Literatur == * [https://mahanaya.org/en/scriptures/kramasadbhavah/ Kramasadbhāvaḥ - The Essential Nature of the Krama] - Tantra of the Kālīkrama“)
- 16:09, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dattatreya with his four dogs amongst cows-Wellcome V0045071.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dattatreya_accompanied_by_his_four_dogs_amongst_cows._Chromo_Wellcome_V0045071.jpg Dattatreya accompanied by his four dogs amongst cows. Chromo Description Dattatreya accompanied by his four dogs amongst cows. Chromolithograph. Iconographic Collections Credit line Wellcome Trust This file comes from Wellcome Images, a website operated by Wellcome Trust, a global charitable foundation based in the United Kingdom. Refer to Wellcome blog post (arch…)
- 16:09, 13. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Dattatreya with his four dogs amongst cows-Wellcome V0045071.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dattatreya_accompanied_by_his_four_dogs_amongst_cows._Chromo_Wellcome_V0045071.jpg Dattatreya accompanied by his four dogs amongst cows. Chromo Description Dattatreya accompanied by his four dogs amongst cows. Chromolithograph. Iconographic Collections Credit line Wellcome Trust This file comes from Wellcome Images, a website operated by Wellcome Trust, a global charitable foundation based in the United Kingdom. Refer to Wellcome blog post (arch…)
- 14:33, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Kubera mongolian art.jpg (alte Version 20230512143253!Kubera_mongolian_art.jpg gelöscht)
- 14:32, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Kubera mongolian art.jpg hoch
- 14:31, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Kubera Tibet.jpg (alte Version 20230512143146!Kubera_Tibet.jpg gelöscht)
- 14:31, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Kubera Tibet.jpg hoch
- 14:31, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:SAMA Shiva Kubera.jpg (alte Version 20230512143043!SAMA_Shiva_Kubera.jpg gelöscht)
- 14:30, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:SAMA Shiva Kubera.jpg hoch
- 14:27, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kubera the God of Riches LACMA.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kubera,_the_God_of_Riches_LACMA_M.69.13.8_(1_of_9).jpg Kubera, the God of Riches Description English: India, Karnataka, Varuna, circa 1050 Sculpture Magnesian schist From the Nasli and Alice Heeramaneck Collection, Museum Associates Purchase (M.69.13.8) South and Southeast Asian Art Date circa 1050 Dimensions 36 x 24 1/4 x 12 in. (91.44 x 61.59 x 30.48 cm) Collection Los Angeles County Museum of Art wikidata:Q1641836 Accession number M.69.1…)
- 14:27, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Kubera the God of Riches LACMA.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kubera,_the_God_of_Riches_LACMA_M.69.13.8_(1_of_9).jpg Kubera, the God of Riches Description English: India, Karnataka, Varuna, circa 1050 Sculpture Magnesian schist From the Nasli and Alice Heeramaneck Collection, Museum Associates Purchase (M.69.13.8) South and Southeast Asian Art Date circa 1050 Dimensions 36 x 24 1/4 x 12 in. (91.44 x 61.59 x 30.48 cm) Collection Los Angeles County Museum of Art wikidata:Q1641836 Accession number M.69.1…)
- 14:12, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Thotsakanwpkaeobkk05.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thotsakanwpkaeobkk05.jpg?uselang=de Chakravarti (Thai: ท้าวจักรวรรดิ), a yaksha (giant or demon) character from Thai Ramakien. Mural in Wat Phra Kaeo, Bangkok, Thailand , 2005 Urheber Heinrich Damm (User:Hdamm, Hdamm at de.wikipedia.org) Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) Published under w:de:Creative Commons Namensnennung Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert. Dieses Werk…)
- 14:12, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Thotsakanwpkaeobkk05.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thotsakanwpkaeobkk05.jpg?uselang=de Chakravarti (Thai: ท้าวจักรวรรดิ), a yaksha (giant or demon) character from Thai Ramakien. Mural in Wat Phra Kaeo, Bangkok, Thailand , 2005 Urheber Heinrich Damm (User:Hdamm, Hdamm at de.wikipedia.org) Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) Published under w:de:Creative Commons Namensnennung Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert. Dieses Werk…)
- 11:50, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Exaleiptron birth Athena Louvre CA616.jpg (alte Version 20230512115002!Exaleiptron_birth_Athena_Louvre_CA616.jpg gelöscht)
- 11:50, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Exaleiptron birth Athena Louvre CA616.jpg hoch
- 11:47, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eileithyia (Die Seite wurde neu angelegt: „Eileithyia oder Ilithyia (griechisch: Εἰλείθυια; Ἐλεύθυια auf Kreta), auch Ἐλευθία (Eleuthia) oder Ἐλυσία (Elysia) in Laconia und Messene, sowie Ἐλευθώ (Eleuthō) war die griechische Göttin der Geburt und Hebammen und die Tochter von Zeus und Hera. Ihr Kult ist mit dem Erderschütterer Enesidaon verbunden, dem chthonischen Aspekt des Gottes Poseidon. In der Höhle von Amnisos (Kreta) wurde sie mit der jährli…“)
- 11:37, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Metaneira (Die Seite wurde neu angelegt: „Metaneira (altgriech. Μετάνειρα Metáneira) oder Meganira war in der griechischen Mythologie eine Königin von Eleusis in Attika als Ehefrau von König Celeus. Sie war die Tochter von Amphiktyon, dem König von Athen. thumb|300px|right|Demeter und Metaneira == Mythologie == Während Demeter nach ihrer Tochter suchte, welche die Gestalt einer alten Frau namens Doso angenommen hatte…“)
- 11:26, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Eleusinian hydria Antikensammlung Berlin 1984 46 n2.jpg (https://en.wikipedia.org/wiki/File:Eleusinian_hydria_Antikensammlung_Berlin_1984.46_n2.jpg Demeter und Metaneira. Detail auf dem Bauch einer apulisch-rotfigurigen Hydria, um 340 v. Chr. Dimensions H. 68 cm Collection Altes Museum wikidata:Q156722 Current location Kompartiment XXIII (Tarent), case 7 (Vasen aus einem Grab in Apulien) Accession number Inv. 1984.46 Source/Photographer User:Bibi Saint-Pol, own work, 2008 Eleusinian hydria Antikensammlung Berlin 1984.46.jpg Licensing…)
- 11:26, 12. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Eleusinian hydria Antikensammlung Berlin 1984 46 n2.jpg hoch (https://en.wikipedia.org/wiki/File:Eleusinian_hydria_Antikensammlung_Berlin_1984.46_n2.jpg Demeter und Metaneira. Detail auf dem Bauch einer apulisch-rotfigurigen Hydria, um 340 v. Chr. Dimensions H. 68 cm Collection Altes Museum wikidata:Q156722 Current location Kompartiment XXIII (Tarent), case 7 (Vasen aus einem Grab in Apulien) Accession number Inv. 1984.46 Source/Photographer User:Bibi Saint-Pol, own work, 2008 Eleusinian hydria Antikensammlung Berlin 1984.46.jpg Licensing…)
- 17:00, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Book of the Dead of Hunefer sheet 5.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Book_of_the_Dead_of_Hunefer_sheet_5.jpg?uselang=de https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA9901-3 Herkunft/Fotograf British Museum free image service British Museum reference 9901,5 Book of the Dead of Hunefer (Hw-nfr) sheet 5; the main vignette from the funerary papyrus of the Royal Scribe Hunefer illustrates the ceremonies carried out at the entrance of the tomb on the day of burial. The officiating priest, clad in a panther skin, off…)
- 17:00, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Book of the Dead of Hunefer sheet 5.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Book_of_the_Dead_of_Hunefer_sheet_5.jpg?uselang=de https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA9901-3 Herkunft/Fotograf British Museum free image service British Museum reference 9901,5 Book of the Dead of Hunefer (Hw-nfr) sheet 5; the main vignette from the funerary papyrus of the Royal Scribe Hunefer illustrates the ceremonies carried out at the entrance of the tomb on the day of burial. The officiating priest, clad in a panther skin, off…)
- 16:40, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Papyrus Hunefer (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|350px|right| Papurus hunefer Totengericht Hunefer war während der 19. Dynastie (ca. 1300 v. Chr.) ein 'Schreiber der göttlichen Opfergaben', 'Aufseher des königlichen Viehs' und Verwalter von Pharao Sethos I. Er war der Besitzer des Papyrus von Hunefer, einer Kopie des ägyptischen Totenbuchs, das neben dem Papyrus von Ani ein klassisches Beispiel solcher Texte is…“)
- 16:27, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:The judgement of the dead in the presence of Osiris.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_judgement_of_the_dead_in_the_presence_of_Osiris.jpg Papyrus des Hunefer (19. Dynastie), British Museum, Inventarnummer EA 9901 mit Totengericht. https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA9901-3 This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason: Public domain This work is in the public domain in its country of origin and o…)
- 16:18, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:BD Ani before Osiris.jpg (alte Version 20230510161812!BD_Ani_before_Osiris.jpg gelöscht)
- 16:18, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:BD Ani before Osiris.jpg hoch
- 15:22, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Yakshas (Chandraketugarh).jpg (alte Version 20230510152248!Yakshas_(Chandraketugarh).jpg gelöscht)
- 15:22, 10. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Yakshas (Chandraketugarh).jpg hoch
- 15:12, 8. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Indian Museum Sculpture - Makara (9217557023).jpg (alte Version 20230508151225!Indian_Museum_Sculpture_-_Makara_(9217557023).jpg gelöscht)
- 15:12, 8. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Indian Museum Sculpture - Makara (9217557023).jpg hoch
- 15:08, 8. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Makara Sculpture Jain Museum Khajuraho India.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sculpture_-_Jain_Museum_,_Khajuraho_India.JPG Makara (Steinbock) Skulptur. Es befindet sich am Eingang des Jain-Museums in Khajuraho, Indien. Es gibt zwei solche Skulpturen auf beiden Seiten der Treppe. Date 10 March 2012 Author Rajenver Camera location 24° 50′ 40.9″ N, 79° 56′ 08.8″ E Kartographer map based on OpenStreetMap. Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attri…)
- 15:08, 8. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Makara Sculpture Jain Museum Khajuraho India.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sculpture_-_Jain_Museum_,_Khajuraho_India.JPG Makara (Steinbock) Skulptur. Es befindet sich am Eingang des Jain-Museums in Khajuraho, Indien. Es gibt zwei solche Skulpturen auf beiden Seiten der Treppe. Date 10 March 2012 Author Rajenver Camera location 24° 50′ 40.9″ N, 79° 56′ 08.8″ E Kartographer map based on OpenStreetMap. Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attri…)
- 06:37, 8. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ganachakra (Die Seite wurde neu angelegt: „''Ganacakra'' (Sans. गणचक्र gaṇacakra : Versammlungskreis; tib. ཚོགས་ཀྱི་འཁོར་ལོ།, Wylie: tshogs kyi 'khor lo), auch Tsok, Ganapuja, Cakrapuja oder Ganacakrapuja, ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene tantrische Versammlungen oder Feste. Praktizierende treffen sich, um Mantras zu singen, Mudras zu veranstalten, Opfergaben zu machen und verschiedene tantrische Rituale als Teil einer Sadh…“)
- 11:43, 7. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Uma-Maheshwara.jpg (alte Version 20230507114348!Uma-Maheshwara.jpg gelöscht)
- 11:43, 7. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Uma-Maheshwara.jpg hoch
- 11:21, 7. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Soma purification.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%E0%A4%B8%E0%A5%8B%E0%A4%AE%E0%A4%BE%E0%A4%AD%E0%A4%BF%E0%A4%B7%E0%A4%B5%E0%A4%A3%E0%A4%AE%E0%A5%8D_Soma_purification.jpg Process of purification of soma herb during Jyoti Aptoryama Somayaga at Gargeyapuram, Karnool on 30-2-2015. This image is from the collection of Shri Rajashekhar Sharma. संस्कृतम्: सोमलतायाः शोधनस्य अयं दृश्यः माघ शुक्ल एकादशी, विक्रम संवत् २०७१ तिथौ गार्गेयपुरम्, कर्नूल क्षेत्रे ज्योति अप्तोर्याम सोमयागतः श्री राजशेखरशर्मणः महोदयस्य…)
- 11:21, 7. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Soma purification.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%E0%A4%B8%E0%A5%8B%E0%A4%AE%E0%A4%BE%E0%A4%AD%E0%A4%BF%E0%A4%B7%E0%A4%B5%E0%A4%A3%E0%A4%AE%E0%A5%8D_Soma_purification.jpg Process of purification of soma herb during Jyoti Aptoryama Somayaga at Gargeyapuram, Karnool on 30-2-2015. This image is from the collection of Shri Rajashekhar Sharma. संस्कृतम्: सोमलतायाः शोधनस्य अयं दृश्यः माघ शुक्ल एकादशी, विक्रम संवत् २०७१ तिथौ गार्गेयपुरम्, कर्नूल क्षेत्रे ज्योति अप्तोर्याम सोमयागतः श्री राजशेखरशर्मणः महोदयस्य…)