Erwachen des Mahayana-Glaubens: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Erwachen des Mahayana-Glaubens '' (Skt. Mahāyāna śraddhotpādaśāstra)“ |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Erwachen des Mahayana-Glaubens '' (Skt. Mahāyāna śraddhotpādaśāstra) | Erwachen des Mahayana-Glaubens '' (Skt. Mahāyāna śraddhotpādaśāstra) ist ein Text, der die wichtigsten Grundsätze des Mahayana-Buddhismus zusammenfasst und praktische Ratschläge zur Überwindung unseres endlichen Lebens gibt, um am unendlichen Leben teilzunehmen, während wir inmitten von Phänomenen leben. | ||
Der Ursprung des Textes ist unklar: Er wurde lange Zeit Aśvaghoṣa zugeschrieben, aber es wurde nie eine Sanskrit-Version des Textes gefunden. Es wird daher angenommen, dass der Text im 6. oder 7. Jahrhundert ins Chinesische übersetzt wurde, aber es gibt immer noch Debatten über die Identität des Übersetzers. | |||
== Literatur == | |||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | |||
* |
Version vom 22. Februar 2020, 13:54 Uhr
Erwachen des Mahayana-Glaubens (Skt. Mahāyāna śraddhotpādaśāstra) ist ein Text, der die wichtigsten Grundsätze des Mahayana-Buddhismus zusammenfasst und praktische Ratschläge zur Überwindung unseres endlichen Lebens gibt, um am unendlichen Leben teilzunehmen, während wir inmitten von Phänomenen leben.
Der Ursprung des Textes ist unklar: Er wurde lange Zeit Aśvaghoṣa zugeschrieben, aber es wurde nie eine Sanskrit-Version des Textes gefunden. Es wird daher angenommen, dass der Text im 6. oder 7. Jahrhundert ins Chinesische übersetzt wurde, aber es gibt immer noch Debatten über die Identität des Übersetzers.
Literatur
Referenzen