Rinjung Gyatsa: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Text ''Rinjung Gyatsa verkürzt'' wurde von Lama [[Taranatha]] (ca. 1575-1635), einem Mitglied der [[Jonang]]-Schule des tibetischen Buddhismus, im 16. Jahrhundert verfasst. | Der Text ''Rinjung Gyatsa verkürzt'' wurde von Lama [[Taranatha]] (ca. 1575-1635), einem Mitglied der [[Jonang]]-Schule des tibetischen Buddhismus, im 16. Jahrhundert verfasst. Eine andere Sammlung des Authors ist das ''Nartang Gyatsa ''. | ||
Wie von den Linienlamas übermittelt wird, enthält er die [[Sadhana]]s von 305 Gottheiten aus den vier Klassen des Tantra und der verschiedenen buddhistischen Traditionen, wie Nyingma, Sakya und Kagyü, zusammen mit den Methoden, Schüler in ihre Praxis einzuführen. | Wie von den Linienlamas übermittelt wird, enthält er die [[Sadhana]]s von 305 Gottheiten aus den vier Klassen des Tantra und der verschiedenen buddhistischen Traditionen, wie Nyingma, Sakya und Kagyü, zusammen mit den Methoden, Schüler in ihre Praxis einzuführen. |
Version vom 13. Mai 2019, 18:07 Uhr
Rinjung Gyatsa ist eine Sadhana-Textsammlung.
Der Text Rinjung Gyatsa verkürzt wurde von Lama Taranatha (ca. 1575-1635), einem Mitglied der Jonang-Schule des tibetischen Buddhismus, im 16. Jahrhundert verfasst. Eine andere Sammlung des Authors ist das Nartang Gyatsa .
Wie von den Linienlamas übermittelt wird, enthält er die Sadhanas von 305 Gottheiten aus den vier Klassen des Tantra und der verschiedenen buddhistischen Traditionen, wie Nyingma, Sakya und Kagyü, zusammen mit den Methoden, Schüler in ihre Praxis einzuführen.
Literatur
- Lamayeshe : Rinjung Gyatsa
Weblinks
- Him alyan Art : Images from the 'Rinjung Gyatsa' of the Fourth Panchen Rinpoche, Tanpa'i Nyima (1781-1854).