Pfortenbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Das Pfortenbuch ähnlt dem [[Amduat]]  und zeigt  die Nachtfahrt des Sonnengottes [[Re]] in der Unterwelt. Es ist aber einfacher strukturiert und zählt nicht soviele Gottheiten und Dämonen auf.
Das Pfortenbuch ähnlt dem [[Amduat]]  und zeigt  die Nachtfahrt des Sonnengottes [[Re]] in der Unterwelt. Es ist aber einfacher strukturiert und zählt nicht soviele Gottheiten und Dämonen auf.


In diesem Buch ist die Unterwelt in 12 Räume unterteilt, die durch Tore getrennt sind, welche der Sonnengott während seiner nächtlichen Reise durch die Unterwelt durchfährt. Das Bild der Unterwelt ist daneben in drei horizontale  Streifen unterteilt.
In diesem Buch ist die Unterwelt in 12 Räume unterteilt, die durch Tore getrennt sind, welche der Sonnengott während seiner nächtlichen Reise durch die Unterwelt durchfährt. Die Räume haben andere Namen als im Amduat. Das Bild der Unterwelt ist daneben in drei horizontale  Streifen unterteilt.


Das Pfortenbuch bezieht sich auf vier menschliche Rassen namens  Reth (Ägypter), Aamu (Asiaten), Themehu (Lybier) und Nehesu (Nubier), die beim Eintritt in die nächste Welt abgebildet werden.
Das Pfortenbuch bezieht sich auf vier menschliche Rassen namens  Reth (Ägypter), Aamu (Asiaten), Themehu (Lybier) und Nehesu (Nubier), die beim Eintritt in die nächste Welt abgebildet werden.

Version vom 21. Dezember 2018, 11:55 Uhr

Belzoni- Ägyptische Rassen im Pfortenbuch

Das Pfortenbuch oder Das Buch von den Unterweltlichen die Osiris beistehen, ist ein altägyptisches Unterweltsbuch. Es wurde erstmalig nach der Amarna-Zeit (Ende der 18. Dynastie um 1300 v. Chr.) belegt.

Das Pfortenbuch ähnlt dem Amduat und zeigt die Nachtfahrt des Sonnengottes Re in der Unterwelt. Es ist aber einfacher strukturiert und zählt nicht soviele Gottheiten und Dämonen auf.

In diesem Buch ist die Unterwelt in 12 Räume unterteilt, die durch Tore getrennt sind, welche der Sonnengott während seiner nächtlichen Reise durch die Unterwelt durchfährt. Die Räume haben andere Namen als im Amduat. Das Bild der Unterwelt ist daneben in drei horizontale Streifen unterteilt.

Das Pfortenbuch bezieht sich auf vier menschliche Rassen namens Reth (Ägypter), Aamu (Asiaten), Themehu (Lybier) und Nehesu (Nubier), die beim Eintritt in die nächste Welt abgebildet werden.

Die Göttin Nu wird hier mit hochgestreckten Armen abgebildet, mit denen sie die Sonnenbarke hält, die von acht Gottheiten besetzt ist, d.h von Khepri, die von sieben anderen Gottheiten umgeben ist.

Szene aus dem vierten Tag


Literatur

Weblinks