Nei yeh: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Nei-yeh ist eine anynyme daoistische Schrift, die wohl im vierten Jh. vor Chr. verfasst wurde. Es ist neben dem Lao Tzu Te Tao Ching aus dem 6ten Jh. v.Chr. u…“ |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Nei-yeh ist eine anynyme daoistische Schrift, die wohl im vierten Jh. vor Chr. verfasst wurde. Es ist neben dem Lao Tzu Te Tao Ching aus dem 6ten Jh. v.Chr. und dem | Nei-yeh ist eine anynyme daoistische Schrift, die wohl im vierten Jh. vor Chr. verfasst wurde. Es ist neben dem Lao Tzu [[Daodejing|Te Tao Ching]] aus dem 6ten Jh. v.Chr. und dem [[Zhuangzi|Zhuangzi]] (gespr.: [ʈʂwáŋ.tsɨ̀]; roman. Chuang-tzu) eine der ersten Artikulationen des Daiosmus. | ||
Version vom 19. Februar 2018, 16:52 Uhr
Nei-yeh ist eine anynyme daoistische Schrift, die wohl im vierten Jh. vor Chr. verfasst wurde. Es ist neben dem Lao Tzu Te Tao Ching aus dem 6ten Jh. v.Chr. und dem Zhuangzi (gespr.: [ʈʂwáŋ.tsɨ̀]; roman. Chuang-tzu) eine der ersten Artikulationen des Daiosmus.
Das Nei-yeh wurde in die englische Spracher übersetzt als Innere Kultivierung, inneres Training, Inneres Unternehmen oder innere Entwicklung. Obwohl es weniger bekannt ist als die Te Tao Ching und Chuang Tzu, wird es zunehmend als Grundlagentext des frühen Taoismus anerkannt.
Literatur
- * Kongdanfoundation : Nei-Yeh - inward training
Weblinks
- The Nei-Yeh - a self cultivation manual
- Wiki about Neiye