Pañcakrama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Pañcakrama''('fünf Stufen') ist ein Nagaryuna zugeschriebener tantrischer Text, der großen Einfluss sowohl im indischen als auch im tibetischen Bu…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das ''Pañcakrama''('fünf Stufen') ist ein [[Nagaryuna]] zugeschriebener tantrischer Text, der großen Einfluss sowohl im indischen als auch im tibetischen Buddhismus ausübte.  
Das ''Pañcakrama''('fünf Stufen') ist ein [[Nagarjuna]] zugeschriebener tantrischer Text, der großen Einfluss sowohl im indischen als auch im tibetischen Buddhismus ausübte.  


Bis heute wurden zwei indische Kommentare in Sanskrit veröffentlicht: Parahitarakṣitas und Muniśrībhadras Ṭippaṇī. Daneben erschienen die tibetischen Kommentare Pañcakramapañjikā von Samayavajra und Pañcakramatātparyapañjikā Kramakaumudī von Abhayākaragupta.  
Bis heute wurden zwei indische Kommentare in Sanskrit veröffentlicht: Parahitarakṣitas und Muniśrībhadras Ṭippaṇī. Daneben erschienen die tibetischen Kommentare Pañcakramapañjikā von Samayavajra und Pañcakramatātparyapañjikā Kramakaumudī von Abhayākaragupta.  

Version vom 17. Juli 2015, 10:41 Uhr

Das Pañcakrama('fünf Stufen') ist ein Nagarjuna zugeschriebener tantrischer Text, der großen Einfluss sowohl im indischen als auch im tibetischen Buddhismus ausübte.

Bis heute wurden zwei indische Kommentare in Sanskrit veröffentlicht: Parahitarakṣitas und Muniśrībhadras Ṭippaṇī. Daneben erschienen die tibetischen Kommentare Pañcakramapañjikā von Samayavajra und Pañcakramatātparyapañjikā Kramakaumudī von Abhayākaragupta.

Weblinks