Dhumavati: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Dhumavati(die Rauchende), die Göttin des Todes, wird zu den [[Mahavidyas]] gezählt. | Dhumavati(die Rauchende), die Göttin des Todes, wird zu den [[Mahavidyas]] gezählt. | ||
[[Datei:Dhumavati_Nepal.JPG|180px|thumb|right|Dhumavati (Nepal)]] | [[Datei:Dhumavati_Nepal.JPG|180px|thumb|right|Dhumavati (Nepal)]] | ||
Sie wird in diesem Zusammenhang rauchfarben mit rauchigen zerzausten Kleidern dargestellt, einen Dreschkorb haltend, hinterlistig blickend, mit Schlitzaugen, erschreckend und angsterregend. Sie wird auch mit [[Lakshmi# | Sie wird in diesem Zusammenhang rauchfarben mit rauchigen zerzausten Kleidern dargestellt, einen Dreschkorb haltend, hinterlistig blickend, mit Schlitzaugen, erschreckend und angsterregend. Sie wird auch mit [[Lakshmi#Alakshmi|Alakshmi]] betitelt. | ||
== Sadhana == | == Sadhana == |
Version vom 23. April 2015, 18:25 Uhr

Dhumavati(die Rauchende), die Göttin des Todes, wird zu den Mahavidyas gezählt.
Sie wird in diesem Zusammenhang rauchfarben mit rauchigen zerzausten Kleidern dargestellt, einen Dreschkorb haltend, hinterlistig blickend, mit Schlitzaugen, erschreckend und angsterregend. Sie wird auch mit Alakshmi betitelt.
Sadhana
Ein Dhumavati Mantra nach dem Mantra Mahaodadhi ist Dhum Dhum Dhumavati Swaha. Ein anderes ist Dhung Dhung Dhumavati Thah Thah.

Literautur
- Mantra-Mahodadhi of Mahidhara, Mahidhara, Titles Distributed by South Asia Book Distributors, 1988, ISBN-10: 8170300509 ISBN-13: 978-8170300502
- Tantric Visions of the Divine Feminine: The Ten Mahāvidyās, David R. Kinsley, MLBD , 2008, ISBN-10: 8120815238 ISBN-13: 978-8120815230 , S. 181
Weblinks
- en Wiki über Dhumavati
- Dhumavati Vidya
- Yoga-Vidya über Dhumavati
- Indianetzone : Origins of Dhumavati