Dhumavati: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Dhumavati, die Göttin des Todes, wird zu den [[Mahavidyas]] gezählt. | Dhumavati, die Göttin des Todes, wird zu den [[Mahavidyas]] gezählt. | ||
[[Datei:Dhumavati_Nepal.JPG|180px|thumb|right|Dhumavati (Nepal)]] | [[Datei:Dhumavati_Nepal.JPG|180px|thumb|right|Dhumavati (Nepal)]] | ||
Sie wird rauchfarben mit rauchigen zerzausten Kleidern dargestellt, einen Dreschkorb haltend, hinterlistig blickend, mit Schlitzaugen, erschreckend und angsterregend. | |||
== Sadhana == | |||
Ein Dhumavati Mantra nach dem Mantra Mahaodadhi ist ''Dhum Dhum Dhumavati Swaha''. Ein anderes ist ''Dhung Dhung Dhumavati Thah Thah''. | |||
[[Datei:Dhumavati_yantra.jpg|180px|thumb|right|Dhumavati [[Yantra]] ]] | [[Datei:Dhumavati_yantra.jpg|180px|thumb|right|Dhumavati [[Yantra]] ]] |
Version vom 23. April 2015, 17:40 Uhr

Dhumavati, die Göttin des Todes, wird zu den Mahavidyas gezählt.
Sie wird rauchfarben mit rauchigen zerzausten Kleidern dargestellt, einen Dreschkorb haltend, hinterlistig blickend, mit Schlitzaugen, erschreckend und angsterregend.
Sadhana
Ein Dhumavati Mantra nach dem Mantra Mahaodadhi ist Dhum Dhum Dhumavati Swaha. Ein anderes ist Dhung Dhung Dhumavati Thah Thah.

Weblinks
- en Wiki über Dhumavati
- Dhumavati Vidya