Shivasamhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
# Methoden der Befreiung und philosophische Standpunkte
# Methoden der Befreiung und philosophische Standpunkte
# 14 Hauptnadis und 35000 Nadis;  Ida, Pingala, Sushumna; Kundalini; inneres Feuer und die Arbeit des Jivatma
# 14 Hauptnadis und 35000 Nadis;  Ida, Pingala, Sushumna; Kundalini; inneres Feuer und die Arbeit des Jivatma
#  Winde im Körper; Modifikationen des [[Chi#Prana|Prana]] wie Prana, apana, samana, udana, vyana, naga, kurma, Krikara, devadatta und dhananjaya; Bedeutung des Guru;  [[Ganesha]] - Lokapalas - [[Ambika]]; die vier Stufen des Yoga: Verblendung durch die Wunschnatur(vasana); die fünf elementaren Visualisationen; 84 Asanas und vier beschriebene Asanas
#  Winde(VAYUS) im Körper; Modifikationen des [[Chi#Prana|Prana]] wie Prana, apana, samana, udana, vyana, naga, kurma, Krikara, devadatta und dhananjaya; Bedeutung des Guru;  [[Ganesha]] - Lokapalas - [[Ambika]]; die vier Stufen des Yoga: Verblendung durch die Wunschnatur(vasana); die fünf elementaren Visualisationen; 84 Asanas und vier beschriebene Asanas
# Elf [[Mudra]]s und yogische Fähigkeiten;   
# Elf [[Mudra]]s und yogische Fähigkeiten;   
#  Hindernisse für die Befreiung, die vier Typen von Aspiranten, Techniken des Schattenblicks, innerer Ton, esoterische Zentren und Energien(Siddhis); die sieben Lotusse([[Chakra]]s); Mantra-Yoga, Hatha-Yoga, Laya-Yoga, Raja Yoga und  Rajadhiraj Yoga, der König der Yogas; das Mantra 'Om, Aim, Klim, Strim' als globales [[Mantra]] : Im Herzen das Bija der Liebe, schön wie die Bandhuk-Blume(klim). Zwischen den Augenbrauen das Bija der Shakti(strim).
#  Hindernisse für die Befreiung, die vier Typen von Aspiranten, Techniken des Schattenblicks, innerer Ton, esoterische Zentren und Energien(Siddhis); die sieben Lotusse([[Chakra]]s); Mantra-Yoga, Hatha-Yoga, Laya-Yoga, Raja Yoga und  Rajadhiraj Yoga, der König der Yogas; das Mantra 'Om, Aim, Klim, Strim' als globales [[Mantra]] : Im Herzen das Bija der Liebe, schön wie die Bandhuk-Blume(klim). Zwischen den Augenbrauen das Bija der Shakti(strim).
Zeile 17: Zeile 17:
* [//www.yogarasa.org/18-texts/145-siva-samhita-1.html Siva samhita]
* [//www.yogarasa.org/18-texts/145-siva-samhita-1.html Siva samhita]
* [//www.manipura.de/a_Aufbau/Aufbau_ShivaSamhita_3Chakra.php ShivaSamhita 3 Chakra Meditation]
* [//www.manipura.de/a_Aufbau/Aufbau_ShivaSamhita_3Chakra.php ShivaSamhita 3 Chakra Meditation]
<br>
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px;  color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Shivaismus]]

Version vom 16. Februar 2015, 22:09 Uhr

Die Shiva Samhita (Sansk. śivasaṃhitā ; Shivas Sammlung) ist eine der Hauptschriften des Hatha Yoga neben der Hatha Yoga Pradipika, der Gheranda Samhita und dem Goraksha Shataka. Der Author ist nicht bekannt.

Sie behandelt in 5 Kapiteln

  1. Methoden der Befreiung und philosophische Standpunkte
  2. 14 Hauptnadis und 35000 Nadis; Ida, Pingala, Sushumna; Kundalini; inneres Feuer und die Arbeit des Jivatma
  3. Winde(VAYUS) im Körper; Modifikationen des Prana wie Prana, apana, samana, udana, vyana, naga, kurma, Krikara, devadatta und dhananjaya; Bedeutung des Guru; Ganesha - Lokapalas - Ambika; die vier Stufen des Yoga: Verblendung durch die Wunschnatur(vasana); die fünf elementaren Visualisationen; 84 Asanas und vier beschriebene Asanas
  4. Elf Mudras und yogische Fähigkeiten;
  5. Hindernisse für die Befreiung, die vier Typen von Aspiranten, Techniken des Schattenblicks, innerer Ton, esoterische Zentren und Energien(Siddhis); die sieben Lotusse(Chakras); Mantra-Yoga, Hatha-Yoga, Laya-Yoga, Raja Yoga und Rajadhiraj Yoga, der König der Yogas; das Mantra 'Om, Aim, Klim, Strim' als globales Mantra : Im Herzen das Bija der Liebe, schön wie die Bandhuk-Blume(klim). Zwischen den Augenbrauen das Bija der Shakti(strim).

Literatur

Weblinks


<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);" > zurück </historylink>