Visualisationsmeditation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Beispiele sind die [[Phowa]]- Meditation des Buddhas [[Amitabha]] über dem Scheitel und die [Vajrasattva]] - [[Visualisation]]stechniken. Oft werden hierbei [[Mantra]]s zur Mehrfachkonzentration mitverwendet. | Beispiele sind die [[Phowa]] - Meditation des Buddhas [[Amitabha]] über dem Scheitel und die [[Vajrasattva]] - [[Visualisation]]stechniken. Oft werden hierbei [[Mantra]]s zur Mehrfachkonzentration mitverwendet. |
Version vom 25. November 2014, 17:30 Uhr
Die Visualisationsmeditation ist eine fortgeschrittene Meditationstechnik. 166px-GoldFlwr3.gif

Gebräuchlich sind Meditationen über Mandalas, über Yantras und über Gottheiten und Buddhas in Form von Yidams.
Beispiele sind die Phowa - Meditation des Buddhas Amitabha über dem Scheitel und die Vajrasattva - Visualisationstechniken. Oft werden hierbei Mantras zur Mehrfachkonzentration mitverwendet.