Vier edle Wahrheiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Im heutigen Buddhismus bewerten die Vier Edlen Wahrheiten (ariya-sacca) unterschiedlich bewertet * 1 dukkha : Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leid…“ |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im heutigen Buddhismus bewerten die Vier Edlen Wahrheiten (ariya-sacca) unterschiedlich bewertet | Im heutigen Buddhismus bewerten die Vier Edlen Wahrheiten (ariya-sacca) unterschiedlich bewertet | ||
* | * dukkha : Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll. | ||
* | * samudaya : Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung. | ||
* | * nirodha : Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden. | ||
* | * magga : Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad. | ||
Version vom 10. Januar 2013, 12:33 Uhr
Im heutigen Buddhismus bewerten die Vier Edlen Wahrheiten (ariya-sacca) unterschiedlich bewertet
- dukkha : Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll.
- samudaya : Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung.
- nirodha : Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden.
- magga : Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad.