Udāna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 15: Zeile 15:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Palikanon : [http://www.palikanon.com/khuddaka/udana.html Udana]
* Palikanon : [http://www.palikanon.com/khuddaka/udana.html Udana]
* [https://www.ancient-buddhist-texts.net/Texts-and-Translations/Udana/Exalted-Utterances.pdf Udāna - Exalted Utterances], Buddha Jayanti Tripitaka Text - translated by Ānandajoti Bhikkhu


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 14. Februar 2019, 13:30 Uhr

Udāna('Aufatmen') ist eine Sammlung von zumeist in Versform verfassten Aphorismen. Zusammen mit den dazugehörigen Erläuterungen wird die Lehre des Buddha in kondensierter Form dargelegt.

Der Text ist im Theravada-Pali Canon im Khuddaka Nikaya des Sutta Pitaka enthalten.

Das Udana ist in 8 Kapitel (vagga) mit jeweils 10 Lehrdarlegungen gegliedert.

  1. Bodhivagga (Erwachen)
  2. Mucalindavagga (Mucalinda)
  3. Nandavagga (Nanda)
  4. Meghiyavagga (Meghiya)
  5. Soṇavagga (Sona)
  6. Jaccandhavagga (Die Blindgeborenen)
  7. Cullavagga (Das Kurze Kapitel)
  8. Pāṭaligāmiyavagga (Das Dorf Pātali)

Literatur

Weblinks