Chandrakirti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* Kommentar über die 70 Verse über Beweisführung<ref> http://www.rigpawiki.org/index.php?title=Sevenfold_reasoning_of_the_chariot </ref>
* Kommentar über die 70 Verse über Beweisführung<ref> http://www.rigpawiki.org/index.php?title=Sevenfold_reasoning_of_the_chariot </ref>
* 70 Verse über die Zufluchtnahme  
* 70 Verse über die Zufluchtnahme  
* [[Pradipoddyotana]]  (Strahlend helle Lampe)
Das ihm zugeschriebene Madhyamakaśāstrastuti erwähnt die Werke [[Mūlamadhyamakakārikā|Madhyamakakārikās]], YuktiKaKLikā, [[Śūnyatāsaptati|Sūnyatāsaptati]], [[Vigrahavyāvartaṇī|Vigrahavyāvartanī]], Vidalā(Vaidalyasūtra, [[Vaidalyaprakaraṇa|VaidalyaprakaraPa]]), [[Ratnavali|Ratnāvalī]], Sūtrasamuccaya, SaSstutisa, SaSstutis. Die ersten sechs bilden den tibetischen Yukti Korpus(rig stshogs; rigs pa'i tshogs drug).
Das ihm zugeschriebene Madhyamakaśāstrastuti erwähnt die Werke [[Mūlamadhyamakakārikā|Madhyamakakārikās]], YuktiKaKLikā, [[Śūnyatāsaptati|Sūnyatāsaptati]], [[Vigrahavyāvartaṇī|Vigrahavyāvartanī]], Vidalā(Vaidalyasūtra, [[Vaidalyaprakaraṇa|VaidalyaprakaraPa]]), [[Ratnavali|Ratnāvalī]], Sūtrasamuccaya, SaSstutisa, SaSstutis. Die ersten sechs bilden den tibetischen Yukti Korpus(rig stshogs; rigs pa'i tshogs drug).



Version vom 24. November 2018, 13:51 Uhr

Alternativer Text

Acharya Chandrakirti (7. Jh.) war ein indischer Philosoph des Mahayana-Buddhismusses, der einer südindischen Brahmanenfamilie entstammte.

Chandrakirti kommentierte die Madhyamaka-Philosophie von Nagarjuna[1]. Besonders bekannt ist sein Madhyamakavatara (tib.: dbu ma la 'jug pa; Eintritt in den Mittleren Weg)[2]. Eine darin enthaltene vielzitierte Zeile ist die 'Siebenfache Begründung des Wagens' (Wyl. shing rta rnam bdun gyi rigs pa) :

  1. Es gibt keinen Wagen, der anders als seine Teile ist
  2. Es gibt keinen Wagen, der gleich wie seine Teile ist
  3. Es gibt keinen Wagen, der seine Teile besitzt
  4. Es gibt keinen Wagen, der von seinen Teilen abhängt
  5. Es gibt keinen Wagen, von dem die Teile abhängen
  6. Es gibt keinen Wagen, der die Sammlung seiner Teile ist
  7. Es gibt keinen Wagen, der die Form der einzelnen Teile ist

Andere Werke sind

Das ihm zugeschriebene Madhyamakaśāstrastuti erwähnt die Werke Madhyamakakārikās, YuktiKaKLikā, Sūnyatāsaptati, Vigrahavyāvartanī, Vidalā(Vaidalyasūtra, VaidalyaprakaraPa), Ratnāvalī, Sūtrasamuccaya, SaSstutisa, SaSstutis. Die ersten sechs bilden den tibetischen Yukti Korpus(rig stshogs; rigs pa'i tshogs drug).

Literatur

Referenzen

Weblinks