Shakti Peetha: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die 52 Verehrungsplätze sind über Indien, Bangladesh, Pakistan, Nepal und Sri Lanka verstreut<ref> http://www.vedarahasya.net/docs/Shakti.pdf </ref>. | Die 52 Verehrungsplätze sind über Indien, Bangladesh, Pakistan, Nepal und Sri Lanka verstreut<ref> http://www.vedarahasya.net/docs/Shakti.pdf </ref>. | ||
Die grossen Texte wie das Shiva Purana, das Kalika Purana und das Asta Shakti erwähnen nur vier große Shakti Peethas wie Bimala (Pada Khanda, innerhalb des Puri Jagannatha Tempels), Tara Tarini (Stana Khanda, Brüste, in der Nähe von Berhampur, Orissa), Kamakshi (Yoni Khanda, nahe Guwahati, Assam) und Dakhina Kalika (Mukha Khanda, Kalighat, West-Bengalen), die den Gliedern von Mata Sati entsprangen. | Die grossen Texte wie das Shiva Purana, das Kalika Purana und das Asta Shakti erwähnen allerdings nur vier große Shakti Peethas wie Bimala (Pada Khanda, innerhalb des Puri Jagannatha Tempels), Tara Tarini (Stana Khanda, Brüste, in der Nähe von Berhampur, Orissa), Kamakshi (Yoni Khanda, nahe Guwahati, Assam) und Dakhina Kalika (Mukha Khanda, Kalighat, West-Bengalen), die den Gliedern von Mata Sati entsprangen. | ||
Die Namen der Partner variieren von je nach Örtlichkeit. Jedem Platz wird auch ein Organ des Körpers zugeordnet. Der höchste Platz ist Hingula (Oder Hinglaj) 125 Km nordöstlich von Karachi in Pakistan. Das Organ ist hier das Gehirn(Bramharandhra), der Shakta heisst hier Bhimlochan und die Shakti heisst hier Kottari. Im daruntergeordneten Sharkrare in der Nähe vom pakistanischen Karachi sind es die Augen, die Shakti Mahishmardini und der Shakta Krodhish. | Die Namen der Partner variieren von je nach Örtlichkeit. Jedem Platz wird auch ein Organ des Körpers zugeordnet. Der höchste Platz ist Hingula (Oder Hinglaj) 125 Km nordöstlich von Karachi in Pakistan. Das Organ ist hier das Gehirn(Bramharandhra), der Shakta heisst hier Bhimlochan und die Shakti heisst hier Kottari. Im daruntergeordneten Sharkrare in der Nähe vom pakistanischen Karachi sind es die Augen, die Shakti Mahishmardini und der Shakta Krodhish. |
Version vom 5. Oktober 2016, 19:45 Uhr
Shakti Peetha(Sanskrit: Śakti Pīṭha, Steckdose; Sitz der Shakti) ist ein der Verehrung geweihter Ort der Asche der Shakti oder Sati der Shakta Sekte. Bei allen Shakti Peethas wird die Göttin Shakti, die auch mit Durga gleichgesetzt wird, von ihrem göttlichen Konsorten Bhairava begleitet.
Die 52 Verehrungsplätze sind über Indien, Bangladesh, Pakistan, Nepal und Sri Lanka verstreut[1].
Die grossen Texte wie das Shiva Purana, das Kalika Purana und das Asta Shakti erwähnen allerdings nur vier große Shakti Peethas wie Bimala (Pada Khanda, innerhalb des Puri Jagannatha Tempels), Tara Tarini (Stana Khanda, Brüste, in der Nähe von Berhampur, Orissa), Kamakshi (Yoni Khanda, nahe Guwahati, Assam) und Dakhina Kalika (Mukha Khanda, Kalighat, West-Bengalen), die den Gliedern von Mata Sati entsprangen.
Die Namen der Partner variieren von je nach Örtlichkeit. Jedem Platz wird auch ein Organ des Körpers zugeordnet. Der höchste Platz ist Hingula (Oder Hinglaj) 125 Km nordöstlich von Karachi in Pakistan. Das Organ ist hier das Gehirn(Bramharandhra), der Shakta heisst hier Bhimlochan und die Shakti heisst hier Kottari. Im daruntergeordneten Sharkrare in der Nähe vom pakistanischen Karachi sind es die Augen, die Shakti Mahishmardini und der Shakta Krodhish.
Literatur
- 51 Shakti Peethas
- Hindupedia : Shakthi Ashta Dasa Shakthi Peetha Stotram
- Celexexel : Shakthi Peetha Stotram, Adi Shankara Bhagwad Pada - translated by P. R. Ramachander
- Daksha Yagna - The story of Daksha's sacrifice and the origin of the Shakti Pithas
- Zeenews : Shaktipeeth
Referenzen
Weblinks
- Esamskriti : Shakti Peethas
- Wiki about Shakti Peetha
- Mythos der Astadasa Shakti Peetas
- Karte der Peethas