Sandhabhasa: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Eine allegorische Geheimysmbolik war nicht nur im [[Shivaismus]] sondern auch in den [[Purana]]s und [[Veda|Veden]] üblich. | Eine allegorische Geheimysmbolik war nicht nur im [[Shivaismus]] sondern auch in den [[Purana]]s und [[Veda|Veden]] üblich. | ||
Auch das [[Mahayana]] und das [[Vajrayana]] bedienten sich einer | Auch das [[Mahayana]] und das [[Vajrayana]] bedienten sich einer tantrischen [[Buddhistische Symbole|buddhistischen Symbolik]]. | ||
In der [[Spirituelle Alchemie|spirituellen Alchemie]] war | In der [[Spirituelle Alchemie|spirituellen Alchemie]] war eine grafische Symbolik das Mittel der Verbreitung auch wegen Kirche und Obrigkeit. | ||
Die Zwielichtsprache diente einmal der Verschleierung des Wissens als auch der Steigerung der Intuition der Schüler. | Die Zwielichtsprache diente einmal der Verschleierung des Wissens als auch der Steigerung der Intuition der Schüler. |
Version vom 17. Juli 2015, 18:38 Uhr
Die Sandhyabhasa('Sprache von Licht und Dunkelheit') ist eine Zwielichtsprache, mit der die Überlieferung tantrischer Lehren traditionell verschleiert wurde. Die Eingweihten waren bemüht die Lehre vor unreifen Schülern und Praktikern des schwarzen Pfades zu schützen.
Eine allegorische Geheimysmbolik war nicht nur im Shivaismus sondern auch in den Puranas und Veden üblich.
Auch das Mahayana und das Vajrayana bedienten sich einer tantrischen buddhistischen Symbolik.
In der spirituellen Alchemie war eine grafische Symbolik das Mittel der Verbreitung auch wegen Kirche und Obrigkeit.
Die Zwielichtsprache diente einmal der Verschleierung des Wissens als auch der Steigerung der Intuition der Schüler.
Literatur
- The Twilight Language: Explorations in Buddhist Meditation and Symbolism, Roderick Bucknell - Martin Stuart-Fox, 1986, ISBN-13: 978-0312825409 ISBN-10: 0312825404
- A conspiracy theory proposed by James Shelby Downard
- Sri Aurobindo : The secret of the veda