Shantideva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Shantideva (Skt. Śāntideva; Tib.c Shiwa Lha; Wyl. zhi ba lha) lebte von ca. 685 bis 763. Er war ein Meister und [[Bodhisattva]] und wurde auch als Author des Bodhicharyavatara bekannt.  
Shantideva (Skt. Śāntideva; Tib.c Shiwa Lha; Wyl. zhi ba lha) lebte von ca. 685 bis 763.
Er schrieb daneben das Shikshasamucchaya un dad Sutrasamucchaya.  
 
== Leben ==
 
Shantideva wurde in Südindien in Saurastra als Sohn des Königs Kalyanavarnam mit dem Nachnamen Shantivarnam geboren. Er studierte mit Ergebenheit und Erfolg die Lehren des  Mahayana und lernte auch andere Künste und Wissenschafte.
 
Shantideva  unterstützte die Minister in Fragen und setzte sich für die Armen, Kranken und Schwachen ein und gab ihnen Schutz und Hilfe.
 
Er traf einen Wanderyogi, der  ihn in die Lehre der  Tikshna [[Manjushri|Manjushri]] Sadhana einweihte. Mit Hilfe dieser Praxis erreichte er einen hohen Grad spiritueller Selbstverwirklichung.
 
Nach dem tode seines Vaters wollten die Minister Shantideva inthronieren. Shantideva sah in einem traum Manjushri auf dem thron sitzen, der fragte, wie sie beide auf demselben Thron sitzen könnten. Daher verliess er heimlich das Königreich.
 
Er ging nach [[Nalanda]] und wurde Mönch unter Jayadeva, dem Kopf der dortigen 500 Pandits. Hier wurde ihm der Name Shantideva gegeben.  
 
Shantideva studierte in [[Naland]] die Lehren der drei Pitakas und erlernte die Meditation. Hier schrieb er heimlich die Werke Shikshasamucchaya und Sutrasamucchaya.  


Unter dem Namen Bhusuku erscheint Shantideva unter den 84 [[Mahasiddha]]s.  
Unter dem Namen Bhusuku erscheint Shantideva unter den 84 [[Mahasiddha]]s.  

Version vom 5. April 2015, 14:41 Uhr

Shantideva (Skt. Śāntideva; Tib.c Shiwa Lha; Wyl. zhi ba lha) lebte von ca. 685 bis 763.

Leben

Shantideva wurde in Südindien in Saurastra als Sohn des Königs Kalyanavarnam mit dem Nachnamen Shantivarnam geboren. Er studierte mit Ergebenheit und Erfolg die Lehren des Mahayana und lernte auch andere Künste und Wissenschafte.

Shantideva unterstützte die Minister in Fragen und setzte sich für die Armen, Kranken und Schwachen ein und gab ihnen Schutz und Hilfe.

Er traf einen Wanderyogi, der ihn in die Lehre der Tikshna Manjushri Sadhana einweihte. Mit Hilfe dieser Praxis erreichte er einen hohen Grad spiritueller Selbstverwirklichung.

Nach dem tode seines Vaters wollten die Minister Shantideva inthronieren. Shantideva sah in einem traum Manjushri auf dem thron sitzen, der fragte, wie sie beide auf demselben Thron sitzen könnten. Daher verliess er heimlich das Königreich.

Er ging nach Nalanda und wurde Mönch unter Jayadeva, dem Kopf der dortigen 500 Pandits. Hier wurde ihm der Name Shantideva gegeben.

Shantideva studierte in Naland die Lehren der drei Pitakas und erlernte die Meditation. Hier schrieb er heimlich die Werke Shikshasamucchaya und Sutrasamucchaya.

Unter dem Namen Bhusuku erscheint Shantideva unter den 84 Mahasiddhas.


Weblinks