Shivaistische Meditationen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* (Atem-)Meditationen und Kontemplationen nach dem [[Vijnanabhairava]] - Tantra und dem [[Swacchanda Tantra]]. | * (Atem-)Meditationen und Kontemplationen nach dem [[Vijnanabhairava]] - Tantra und dem [[Swacchanda Tantra]]. | ||
Hier wird besonders die gestufte Leere-Meditation | Hier wird besonders die gestufte Leere-Meditation über die [[Sunyata|Sunya]] praktiziert. | ||
* Meditationen über verschiedene tantrische [[Mantra]]s sind im [[Kaula]] - System eine geläufige Praxis. | * Meditationen über verschiedene tantrische [[Mantra]]s sind im [[Kaula]] - System eine geläufige Praxis. |
Version vom 12. März 2015, 13:39 Uhr
Der Shivaismus verfügt über eine Reihe von Meditationstechniken, Kontemplationen und Atemtechniken, die auch in der Gheranda Samhita aufgelistet sind.
- Meditation über Om Namaha Shivaya nach dem Shiva Purana oder über ähnliche Shiva - Mantras.
- Meditation über dem Scheitel (Ha.m namaH) wie in der Hamsah - Shodha - Upanishade beschrieben.
- Die kashmirische Aham-Herzensmeditation mit Unterstützung der Kechadri - Mudra.
- (Atem-)Meditationen und Kontemplationen nach dem Vijnanabhairava - Tantra und dem Swacchanda Tantra.
Hier wird besonders die gestufte Leere-Meditation über die Sunya praktiziert.
Literatur
- Meditation: Das Tor zum Herzen öffnen - Sally Kempton , Gisela Kretzschmar - Verlag: Kailash, 2012, ISBN-10: 3424630438 ISBN-13: 978-3424630435
- Awakening Shakti: The Transformative Power of the Goddesses of Yoga, 2013, Sally Kempton, Verlag: Sounds True Inc, 2013, ISBN-10: 160407891X ISBN-13: 978-1604078916