Sivanandalahari: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
* Der erste Teil des Werkes wirft ein Licht auf die alten Rituale des Tantra und Yantra und liefert eine Vielzahl von Mantras und deren Anwendung.
* Der erste Teil des Werkes wirft ein Licht auf die alten Rituale des Tantra und Yantra und liefert eine Vielzahl von Mantras und deren Anwendung.


Die 103 Mantras des Textes werden als Meditationen und Visualisationen von Sri Devi präsentiert, der Wurzelmatrix der Schöpfung, wobei ihre göttliche Form als Pfad der höchsten Sadhana und Verwirklichung angesehen wird.
Die 103 Verse des Textes werden als Meditationen und Visualisationen von Sri Devi präsentiert, der Wurzelmatrix der Schöpfung, wobei ihre göttliche Form als Pfad der höchsten [[Sadhana]] und Verwirklichung angesehen wird.


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 10. Juni 2025, 11:17 Uhr

Imkara hrimkara rahasya yuktha | Srimkara gudartha Maha vibhoothya | Om kara marma prathi paadinibhyam, Namo nama Sri Guru Padukabyam

Ich verneige mich vor dem heiligen Schuhwerk meines Lehrers, der mir die Bedeutung von „OM“ beibrachte, das die innere Bedeutung des Lautes „Srim“ ist,
der eine heilige Kombination der Laute „Im“ und „Hrim“ ist.

Das Sivanandalahari oder auch Ananda Lahari('Welle der Glückseligkeit') ist ein Adi Shankara zugeschriebenes Gedicht bzw. eine devotionale Hymne in 40 Strophen zu Ehren von Parvati und Shiva.

Es enhält Beschreibungen der Kundalini, der Chakras, des Shri Chakra und verschiedener Mantras. Die Devi wird als Tripura Saundari beschrieben. Shiva und Shakti sind als Bewusstsein und Energie getrennt und doch eins. Zusätzlich werden verschiedene Pujas, Verehrungsrituale und Yantras beschrieben.

Sri, die Welle von Schönheit und Glückseligkeit, ist als Tripura bekannt, die in den drei Städten des Wachens, Träumens und Schlafens lebt.

  • Der erste Teil des Werkes wirft ein Licht auf die alten Rituale des Tantra und Yantra und liefert eine Vielzahl von Mantras und deren Anwendung.

Die 103 Verse des Textes werden als Meditationen und Visualisationen von Sri Devi präsentiert, der Wurzelmatrix der Schöpfung, wobei ihre göttliche Form als Pfad der höchsten Sadhana und Verwirklichung angesehen wird.

Literatur

Siehe auch

Weblinks