Lokottaravāda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Die Lokottaravāda (Sans. लोकोत्तरवाद; trad. Chin.: 說出世部; Pinyin: Shuō Chūshì Bù) war gemäß den von Bhāviveka und Vinitadeva zusammengestellten doxologischen Quellen des Mahayana eine der frühen buddhistischen Schulen und eine Untergruppe, die aus der Mahāsāṃghika hervorging.“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Lokottaravāda (Sans. लोकोत्तरवाद; trad. Chin.: 說出世部; Pinyin: Shuō Chūshì Bù) war gemäß den von Bhāviveka und Vinitadeva zusammengestellten doxologischen Quellen des [[Mahayana]] eine der frühen buddhistischen Schulen und  eine Untergruppe, die aus der [[Mahasanghika|Mahāsāṃghika]] hervorging.
Die Lokottaravāda (Sans. लोकोत्तरवाद : überweltlich; trad. Chin.: 說出世部; Pinyin: Shuō Chūshì Bù) war gemäß den von Bhāviveka und Vinitadeva zusammengestellten doxologischen Quellen des [[Mahayana]] eine der frühen buddhistischen Schulen und  eine Untergruppe, die aus der [[Mahasanghika|Mahāsāṃghika]] hervorging.
 
Sowohl das [[Sariputra-pariprekshya|Śāriputraparipṛcchā]] als auch das Samayabhedoparacanacakra legen nahe, dass die Lokottaravāda ihren Ursprung bei den Ekavyāvahārikas und den Kukkuṭikas hatten. Während die Mahāsāṃghikas zunächst in der Region um Magadha florierten, ist bekannt, dass die Lokottaravādins im Nordwesten florierten.

Version vom 7. August 2024, 13:49 Uhr

Die Lokottaravāda (Sans. लोकोत्तरवाद : überweltlich; trad. Chin.: 說出世部; Pinyin: Shuō Chūshì Bù) war gemäß den von Bhāviveka und Vinitadeva zusammengestellten doxologischen Quellen des Mahayana eine der frühen buddhistischen Schulen und eine Untergruppe, die aus der Mahāsāṃghika hervorging.

Sowohl das Śāriputraparipṛcchā als auch das Samayabhedoparacanacakra legen nahe, dass die Lokottaravāda ihren Ursprung bei den Ekavyāvahārikas und den Kukkuṭikas hatten. Während die Mahāsāṃghikas zunächst in der Region um Magadha florierten, ist bekannt, dass die Lokottaravādins im Nordwesten florierten.