Padma - Samhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Die Padmasaṃhitā ist ein Pancharatra<ref> [https://satish.com.in/20200412/ Vaishnava Canon]</ref> - Text. == Literatur == * Padma Samhita Seetha Padmanabhan Sampath R. N , PANCARATRA PARISODHANA PARISAP - MADRAS 1974 == Referenzen == <references />“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Padmasaṃhitā ist ein [[Pancharatra]]<ref> [https://satish.com.in/20200412/ Vaishnava Canon]</ref> - Text.
Die Padmasaṃhitā (पद्मसंहिता) oder Padmasaṃhitāgama ist ein [[Pancharatra]]<ref> [https://satish.com.in/20200412/ Vaishnava Canon]</ref> - Text der Upāgamas (ergänzenden Schriften) der Ajitāgama, welche wiederum eine der 28 Siddhāntāgama ist: eine Klassifizierung der Śaiva-Abteilung der [[Agamas#Shivaistische_Agamas|Śaivāgamas]].  


Die [[Agamas#Shivaistische_Agamas|Śaivāgamas]] repräsentieren die von Gott Śiva herabkommende  Weisheit, die von Pārvatī empfangen und von Viṣṇu angenommen wurde.
<br>
Der Zweck der Offenlegung von Upāgamas (z. B. Padma-saṃhitā Āgama) besteht darin, ausführlichere Erklärungen abzugeben als bei Mūlāgamas (z. B. Ajita-āgama) und die neuen Ideen einzuschließen, sofern sie nicht in Mūlāgamas behandelt werden.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Padma Samhita Seetha Padmanabhan Sampath R. N , PANCARATRA PARISODHANA PARISAP - MADRAS 1974
* Padma Samhita Seetha Padmanabhan Sampath R. N , PANCARATRA PARISODHANA PARISAP - MADRAS 1974
* Shodhganga: Iconographical representations of Śiva


== Referenzen ==
== Referenzen ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
* Wisdomlib : [https://www.wisdomlib.org/definition/padmasamhita Padmasamhita]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 16:03 Uhr

Die Padmasaṃhitā (पद्मसंहिता) oder Padmasaṃhitāgama ist ein Pancharatra[1] - Text der Upāgamas (ergänzenden Schriften) der Ajitāgama, welche wiederum eine der 28 Siddhāntāgama ist: eine Klassifizierung der Śaiva-Abteilung der Śaivāgamas.

Die Śaivāgamas repräsentieren die von Gott Śiva herabkommende Weisheit, die von Pārvatī empfangen und von Viṣṇu angenommen wurde.
Der Zweck der Offenlegung von Upāgamas (z. B. Padma-saṃhitā Āgama) besteht darin, ausführlichere Erklärungen abzugeben als bei Mūlāgamas (z. B. Ajita-āgama) und die neuen Ideen einzuschließen, sofern sie nicht in Mūlāgamas behandelt werden.

Literatur

  • Padma Samhita Seetha Padmanabhan Sampath R. N , PANCARATRA PARISODHANA PARISAP - MADRAS 1974
  • Shodhganga: Iconographical representations of Śiva

Referenzen

Weblinks