Kumarasambhava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Kumārasambhava([[Sanskrit]]: Kumārasaṃbhavam; Geburt von Kumara) ist ein von Kālidāsa verfaastes Epos, der im fünften Jahrhundert gelebt haben soll. Es gilt als Paradebeispiel der indischen Kāvya - Dichtung.
Das Kumārasambhava([[Sanskrit]]: Kumārasaṃbhavam; Geburt von Kumara) ist ein von Kālidāsa verfasstes Epos, der im fünften Jahrhundert gelebt haben soll. Es gilt als Paradebeispiel der indischen Kāvya - Dichtung.


Das Epos handelt in 17 Strophen hauptsächlich von der Geburt von Kumara (Kārtikeya), dem Sohn von [[Shiva]] und [[Uma]](Parvati).
Das Epos handelt in 17 Strophen hauptsächlich von der Geburt von Kumara (Kārtikeya), dem Sohn von [[Shiva]] und [[Uma]](Parvati).
Zeile 5: Zeile 5:
Es beinhaltet Sringara rasa, die Rasa der Liebe, Romantik und Erotik, mehr als Vira Rasa (die Rasa des Heroismus).  
Es beinhaltet Sringara rasa, die Rasa der Liebe, Romantik und Erotik, mehr als Vira Rasa (die Rasa des Heroismus).  


Tārakāsura, ein [[Rakshasa]], wurde gesegnet, dass er von keinem anderen als Shivas Sohn getötet werden konnte. Jedoch hatte Shiva [[Kama]], den Gott der Liebe, gewonnen. Parvati führte große Tapas (spirituelle Buße) durch, um die Liebe Shivas zu gewinnen. Folglich wurde Shiva und Parvatis Sohn Kartikeya geboren, um die Herrlichkeit von [[Indra]], dem König der Götter, wiederherzustellen.
Tārakāsura, ein [[Rakshasa]], wurde gesegnet, dass er von keinem anderen als Shivas Sohn getötet werden konnte. Jedoch hatte Shiva [[Kama]], den Gott der Liebe, gewonnen. Parvati führte große Tapas (spirituelle Buße) durch, um die Liebe Shivas zu gewinnen. Folglich wurde Shiva und [[Parvati]]s Sohn Kartikeya geboren, um die Herrlichkeit von [[Indra]], des Königs der Götter, wiederherzustellen.




Zeile 11: Zeile 11:
* Hank Heifetz, The Origin of the Young God: Kālidāsa's Kumārasaṃbhava, Motilal Banarsidass, 1990, ISBN 978-81-208-0754-9.
* Hank Heifetz, The Origin of the Young God: Kālidāsa's Kumārasaṃbhava, Motilal Banarsidass, 1990, ISBN 978-81-208-0754-9.
* Archive : [http://archive.org/details/birthofwargodpoe00kali The birth of a war god], by Kalidasa; Griffith, Ralph T. H. (Ralph Thomas Hotchkin), 1853
* Archive : [http://archive.org/details/birthofwargodpoe00kali The birth of a war god], by Kalidasa; Griffith, Ralph T. H. (Ralph Thomas Hotchkin), 1853
 
* Archive : [http://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.429258 The Kumarasambhava] (1935) ac 430 by Digital Library Of India, Cdac Noida
* [https://archive.org/details/KumarasambhavaOfKalidasaSarga171887 Kumarasambhava of Kalidasa] - Part 1
* Archive : [https://archive.org/details/KumarasambhavaOfKalidasaSarga8171887 Kumarasambhava of Kalidasa] - Part 2


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki about the [http://en.wikipedia.org/wiki/Kum%C4%81rasambhava Kumārasambhava]
* Wiki about the [http://en.wikipedia.org/wiki/Kum%C4%81rasambhava Kumārasambhava]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 18. August 2020, 19:28 Uhr

Das Kumārasambhava(Sanskrit: Kumārasaṃbhavam; Geburt von Kumara) ist ein von Kālidāsa verfasstes Epos, der im fünften Jahrhundert gelebt haben soll. Es gilt als Paradebeispiel der indischen Kāvya - Dichtung.

Das Epos handelt in 17 Strophen hauptsächlich von der Geburt von Kumara (Kārtikeya), dem Sohn von Shiva und Uma(Parvati).

Es beinhaltet Sringara rasa, die Rasa der Liebe, Romantik und Erotik, mehr als Vira Rasa (die Rasa des Heroismus).

Tārakāsura, ein Rakshasa, wurde gesegnet, dass er von keinem anderen als Shivas Sohn getötet werden konnte. Jedoch hatte Shiva Kama, den Gott der Liebe, gewonnen. Parvati führte große Tapas (spirituelle Buße) durch, um die Liebe Shivas zu gewinnen. Folglich wurde Shiva und Parvatis Sohn Kartikeya geboren, um die Herrlichkeit von Indra, des Königs der Götter, wiederherzustellen.


Literatur

Weblinks