Chachakka Sutta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Chachakka sutta == Literatur == * == Weblinks == *“
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Chachakka sutta
Das '' Chachakka Sutta ''('Sechsfache Sechsheit') ist das Kapitel 148 des [[Majjhima Nikaya]].
 


*Die Faktoren der Sechs Sechsergruppen sind
# Sechs innere Sinnesgrundlagen (ajjhattikāni āyatanāni): Auge, Ohr, Nase, Zunge, Körper, Geist
# Sechs äußere Sinnesgrundlagen (bāhirāni āyatanāni): Form, Klang, Geruch, Geschmack, Berührungsobjekt, Geistobjekt
# Sechs Bewusstseinsklassen (viññāṇakāya): Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs-, Geist-Bewusstsein
# Sechs Klassen des Kontakts (phassakāya): abhängig von den inneren und äußeren Sinnesgrundlagen entsteht das jeweilige Sinnes-Bewusstsein. Das Zusammentreffen der drei ist Kontakt.
# Sechs Klassen des Gefühls (vedanākāya): bedingt durch Kontakt entsteht das jeweilige Gefühl (angenehm, unangenehm oder wederunangenehm-noch-angenehm)
# Sechs Klassen des Begehrens (taṇhākāya): bedingt durch Gefühl entsteht das jeweilige Begehren<ref> https://www.dhamma-dana.de/files/Dhamma%20Dana/Buecher/bgm/majjhima_zusammenfassungen.pdf </ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
*
* Palikanon :[http://www.palikanon.com/majjhima/ken/m148.htm Chachakka Sutta]
 
 


== Referenzen ==
<references />


== Weblinks ==
[[Kategorie:Tipitaka]]
*

Aktuelle Version vom 14. Februar 2019, 14:27 Uhr

Das Chachakka Sutta ('Sechsfache Sechsheit') ist das Kapitel 148 des Majjhima Nikaya.

  • Die Faktoren der Sechs Sechsergruppen sind
  1. Sechs innere Sinnesgrundlagen (ajjhattikāni āyatanāni): Auge, Ohr, Nase, Zunge, Körper, Geist
  2. Sechs äußere Sinnesgrundlagen (bāhirāni āyatanāni): Form, Klang, Geruch, Geschmack, Berührungsobjekt, Geistobjekt
  3. Sechs Bewusstseinsklassen (viññāṇakāya): Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs-, Geist-Bewusstsein
  4. Sechs Klassen des Kontakts (phassakāya): abhängig von den inneren und äußeren Sinnesgrundlagen entsteht das jeweilige Sinnes-Bewusstsein. Das Zusammentreffen der drei ist Kontakt.
  5. Sechs Klassen des Gefühls (vedanākāya): bedingt durch Kontakt entsteht das jeweilige Gefühl (angenehm, unangenehm oder wederunangenehm-noch-angenehm)
  6. Sechs Klassen des Begehrens (taṇhākāya): bedingt durch Gefühl entsteht das jeweilige Begehren[1]

Literatur

Referenzen