|
|
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Datei:Agni1.jpg|200px|thumb|right|Agni - vedische Gottheit des Feuers]] | | #[//www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite/Cite.php Cite] |
| | #[//www.mediawiki.org/wiki/Help:Extension:Cite exten-cite] |
|
| |
|
| Agni ist im Hinduismus der Gott des Feuers, der besonders in den Veden dominiert, wo die Devas(Götter) an vielen Stellen als Agni's Manifestationen angesehen werden.
| |
| Seine Gefährtin ist ''Swahaâ''. Sein [[Vahana]] ist ein Schaf, manchmal auch rote Pferde.
| |
|
| |
|
| Das [[Ayurveda]] bezeichnet mit Agni das Magenfeuer und die Verdauungskraft.
| | == Referenzen == |
| | <references /> |
| | {{Reflist}} |
|
| |
|
| Mit [[Indra]] und [[Vayu]] bildet Agni eine vedische Göttertriade. Mit [[Soma]] und dem Götterpriester und -Lehrer ''Brihaspati'' gehört er zu den liturgischen Göttern.
| |
|
| |
|
| Acht von zehn Lieder-Kreisen des Rigveda beginnen mit der Lobreisung Agnis.
| | [[Kategorie:-]] |
| | |
| Die [[Rigveda]]- Samhitā (1.1.1) enthält das Agni Sūktam
| |