Speer: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Hinduismus == | == Hinduismus == | ||
[[Shiva]]s Dreizack-Speer beinhaltet nicht nur die drei Shaktis iccha, jhana und kriya. Sein Speer in der linken Hand ist auch das Emblem seiner Souveränität über die [[Gunas]] und über die drei Haupt-[[Nadis]]. | |||
In den [[Purana]]s ist der Speer auch als Kunta bekannt. Kunta ist dort aber als ein Symbol für die Not der Krieger, das die hohen Einsätze und Opfer im Kampf hervorhebt. | |||
Im Arthashastra beschreibt Kunta eine sechseckige Eisenwaffe mit scharfer Spitze. | |||
== Jainas == | |||
Im Jainismus dient der Speer als Schutzsymbol der Götter gegen das Böse. Gomedha hält hier in seiner linken Hand einen Speer. | |||
[[Datei:Minerva-Pallas_Athena-SFA003000815.jpg|thumb|200px|right| [[Athene|Minerva]] mit Speer ]] | |||
== Griechen == | == Griechen == | ||
Im antiken Griechenland diente der Speer zumindest seit spätmykenischer Zeit als Status- oder Herrschaftssymbol. Der Dreizack ist ein Symbol des Meeresgottes Poseidon. | Im antiken Griechenland diente der Speer zumindest seit spätmykenischer Zeit als Status- oder Herrschaftssymbol. <br> | ||
Der Speer ist auch ein Symbol von [[Athene]]. Der Dreizack ist ein Symbol des Meeresgottes Poseidon. | |||
== Buddhismus == | |||
Im Theravada gilt der Speer als bedeutendes Zeichen königlicher Macht und Autorität. | |||
== Christentum == | == Christentum == | ||
Der Tod Jesu wurde angeblich mit einer heiligen Lanze überprüft. | Der Tod Jesu wurde angeblich mit einer heiligen Lanze überprüft. | ||
== Germanen == | == Germanen == | ||
Der Speer Gungnir gilt als Attribut des Gottes Odin. | Der Speer(Ger) ist das Symbol der germanischen Grieger. Der Speer Gungnir gilt als Attribut des Gottes Odin. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wiki über den Speer [http://de.wikipedia.org/wiki/Speer Speer] | * Wiki über den Speer [http://de.wikipedia.org/wiki/Speer Speer] | ||
[[Kategorie:Symbolik]] |
Aktuelle Version vom 12. Juni 2025, 19:30 Uhr
Der Speer ist verbreitetes Symbol der Esoterik. Er ähnelt der Lanze und entfernt dem oft von Schlangen umwundenen Stab und beinhaltet die Durchdringung des Wissens.
Hinduismus
Shivas Dreizack-Speer beinhaltet nicht nur die drei Shaktis iccha, jhana und kriya. Sein Speer in der linken Hand ist auch das Emblem seiner Souveränität über die Gunas und über die drei Haupt-Nadis.
In den Puranas ist der Speer auch als Kunta bekannt. Kunta ist dort aber als ein Symbol für die Not der Krieger, das die hohen Einsätze und Opfer im Kampf hervorhebt.
Im Arthashastra beschreibt Kunta eine sechseckige Eisenwaffe mit scharfer Spitze.
Jainas
Im Jainismus dient der Speer als Schutzsymbol der Götter gegen das Böse. Gomedha hält hier in seiner linken Hand einen Speer.

Griechen
Im antiken Griechenland diente der Speer zumindest seit spätmykenischer Zeit als Status- oder Herrschaftssymbol.
Der Speer ist auch ein Symbol von Athene. Der Dreizack ist ein Symbol des Meeresgottes Poseidon.
Buddhismus
Im Theravada gilt der Speer als bedeutendes Zeichen königlicher Macht und Autorität.
Christentum
Der Tod Jesu wurde angeblich mit einer heiligen Lanze überprüft.
Germanen
Der Speer(Ger) ist das Symbol der germanischen Grieger. Der Speer Gungnir gilt als Attribut des Gottes Odin.
Weblinks
- Wiki über den Speer Speer