Chinesische Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(48 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Dynastien == | == Dynastien == | ||
<table><tr><td> | <table class="wikitable"><tr><td> | ||
1. Vorgeschichte( | 0. Der älteste entdeckte chinesische Mensch ist der 1965 gefundene Yuanmou-Mensch aus dem Südwesten der Provinz Yünnan, der vor ungefähr 1.7 Millionen Jahren lebte, evtl. auch nur vor 500,00 Jahren. Ein weiterer entdeckter "Peking-Mensch" lebte vor ca. 400,000 Jahren im Südwesten des heutigen Beijing. | ||
1. Vorgeschichte : <br>Jungsteinzeit : Shangshan-Kultur (11000–9000 v. Chr.) über die Hemudu-Kultur (Ackerbau; ca. 7000–4000 v. Chr.) bis zur südöstlichen Liangzhu-Kultur (3400–2000 v. Chr.) und Majiayao-Kultur (3000–2000 v. Chr.). Parallel weitere regionale Kulturen. <br> | |||
-- Fünf mythische [https://de.wikipedia.org/wiki/Urkaiser_Chinas Urkaiser] (Sān Huáng) - zuletzt Shénnóng Dàdì und Huáng Dì(Gelber Kaiser, 2674–2575 v. Chr.) | |||
2. Frühe Dynastien | 2. Frühe Dynastien | ||
# Xia-Dynastie (2200–1600 v. Chr.; Zauberpriester (wushi), Schamanismus) | # Xia-Dynastie (2200–1600 v. Chr.; Zauberpriester (wushi), [[Schamanismus]] - 17 Könige aus 13 Generationen) im Mittelosten Chinas | ||
# Shang-Dynastie (1600–1046 v. Chr.; Wuismus mit ekstatischen Tänzen; Hochgott ''Shang di'' als entfernter Vorfahr des Shang-Volkes ) | # Shang-Dynastie (1600–1046 v. Chr.; Wuismus mit ekstatischen Tänzen; Hochgott ''Shang di'' als entfernter Vorfahr des Shang-Volkes ) | ||
# Zhou-Dynastie (1046–256 v. Chr.; ab 7. | # Zhou-Dynastie (1046–256 v. Chr.; ab 7. Jh. Bau der großen Mauer; Lao Tse; Kong Fuzi oder Konfuzius, ca. 551 - 479 v. Chr.; Himmelskult; Trennung von 'Himmel' und 'Erde') | ||
3. Kaiserzeit | 3. Kaiserzeit | ||
# Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.) - erster selbst ernannter Kaiser Zhao Zheng (strenge Gesetze, einheitliche Gewichte, Maße und Schriftzeichen) | # Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.) - erster selbst ernannter Kaiser Zhao Zheng (strenge Gesetze, einheitliche Gewichte, Maße und Schriftzeichen) | ||
# westliche Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) - Konfuzianismus wird Staatsreligion, erste [[Daoistische_Schulen|daoistische Schulen]], Eindringen des [[Mahayana]]) | # westliche Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) - [[Konfuzianismus]] wird Staatsreligion, erste [[Daoistische_Schulen|daoistische Schulen]], Eindringen des [[Mahayana]]) | ||
# Zeit der Drei Reiche (220–280; Shu Han - Wu - Wei. In letzerem Daoismus Staatsreligion) | # Zeit der Drei Reiche (220–280; Shu Han - Wu - Wei. In letzerem Daoismus Staatsreligion) | ||
# westliche Jin-Dynastie (265–316) | # westliche Jin-Dynastie (265–316) | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
# Südliche und nördliche Dynastien (Nanbeichao, 420–581) | # Südliche und nördliche Dynastien (Nanbeichao, 420–581) | ||
# Sui-Dynastie (581–618) | # Sui-Dynastie (581–618) | ||
# Tang-Dynastie (618–907 ; Daoismus Staatsreligion; Bewegung Zhengyi Dào reformiert Amt des Himmelsmeisters) | # Tang-Dynastie (618–907 ; Daoismus Staatsreligion; Bewegung [[Wudoumi dao|Zhengyi Dào]] reformiert Amt des Himmelsmeisters) | ||
# Fünf Dynastien und zehn Königreiche (907–960) | # Fünf Dynastien und zehn Königreiche (907–960) | ||
# Liao-Dynastie (Qidan-Dynastie in Nordchina, 916–1125) | # Liao-Dynastie (Qidan-Dynastie in Nordchina, 916–1125) | ||
Zeile 33: | Zeile 36: | ||
# Ming-Dynastie - 16 Kaiser in Folge (1368–1644) | # Ming-Dynastie - 16 Kaiser in Folge (1368–1644) | ||
# Qing-Dynastie oder mandschurische Dynastie(1644–1911) | # Qing-Dynastie oder mandschurische Dynastie(1644–1911) | ||
4. Republik China (1912–1949) | 4. Republik China (1912–1949) | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
# Erster Weltkrieg | # Erster Weltkrieg | ||
# Japanische Expansion und Zweiter Weltkrieg | # Japanische Expansion und Zweiter Weltkrieg | ||
</td><td> | |||
5. Volksrepublik China und Republik China auf Taiwan | 5. Volksrepublik China und Republik China auf Taiwan | ||
# Hinwendung zum Marxismus und Gründung der Volksrepublik China (1.10.1949–1957) | # Hinwendung zum Marxismus und Gründung der Volksrepublik China (1.10.1949–1957) | ||
# ab 1949 Unterdrückung der Yiguandao - Sekte als konterrevolutionär | |||
# Großer Sprung nach vorn (1958 bis 1961) | # Großer Sprung nach vorn (1958 bis 1961) | ||
# Die Zeit von 1961 bis 1965 | # Die Zeit von 1961 bis 1965 | ||
Zeile 61: | Zeile 63: | ||
# 2016 wird China Exportweltmeister | # 2016 wird China Exportweltmeister | ||
# ab 2017 Aufbau eines elektronischen sozialen Kontrollsystems (Abschottung des chinesischen Intranets) - Verdoppelung der Bevölkerung auf 1.4 Milliarden gegenüber 1960 | # ab 2017 Aufbau eines elektronischen sozialen Kontrollsystems (Abschottung des chinesischen Intranets) - Verdoppelung der Bevölkerung auf 1.4 Milliarden gegenüber 1960 | ||
[[Datei:Karte_huangshan_korrigiert.jpg|350px|thumb| | [[Datei:Karte_huangshan_korrigiert.jpg|350px|thumb|| Karte Chinas ]] | ||
</td></tr></table> | </td></tr></table> | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
[[Datei:Han_Expansion.png|thumb| | [[Datei:Han_Expansion.png|thumb|350px||Ausdehnung der Han - Dynastie]] | ||
* [http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/7287/3/3_Kapitel_1.pdf Chinesische Lokalbeschreibungen difangzhi] | * [http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/7287/3/3_Kapitel_1.pdf Chinesische Lokalbeschreibungen difangzhi] | ||
* China und die Weltgesellschaft. Vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit, Jürgen Osterhammel, C.H. Beck, München 1989 | * China und die Weltgesellschaft. Vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit, Jürgen Osterhammel, C.H. Beck, München 1989 | ||
Zeile 76: | Zeile 77: | ||
* [http://www.chinaseite.de/china-kultur/china-geschichte/chinesische-dynastien.html Chinesische Dynastien] | * [http://www.chinaseite.de/china-kultur/china-geschichte/chinesische-dynastien.html Chinesische Dynastien] | ||
* Chinareisen : [https://www.chinarundreisen.com/china-info/geschichte-kurze-vorstellung.htm Geschichte Chinas] | * Chinareisen : [https://www.chinarundreisen.com/china-info/geschichte-kurze-vorstellung.htm Geschichte Chinas] | ||
* [https://www.spektrum.de/news/chinas-venedig-der-steinzeit/1788845?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Chinas Venedig der Steinzeit] vor 5300 Jahren | |||
* Wiki über die [https://de.wikipedia.org/wiki/Liangzhu-Kultur Liangzhu-Kultur] | |||
* Wiki über das [https://de.wikipedia.org/wiki/Yonaguni-Monument japanische Yonaguni-Monument ] | |||
* Wikiliste : [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_neolithischer_Fundst%C3%A4tten_in_China Neolithische Fundstätten in China] | |||
* Wiki mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Zeittafel_China Zeittafel Chinas] | * Wiki mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Zeittafel_China Zeittafel Chinas] | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/24_Dynastiegeschichten 24 Dynastiegeschichten] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/24_Dynastiegeschichten 24 Dynastiegeschichten] | ||
* Neuere [http://www.china-park.de/geschichte/zeittafel/ Geschichte Chinas] | * Neuere [http://www.china-park.de/geschichte/zeittafel/ Geschichte Chinas] | ||
* Wiki über den [https://de.wikipedia.org/wiki/Yuanmou-Mensch Yuanmou-Menschen] | |||
[[Kategorie:Daoismus]] | [[Kategorie:Daoismus]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 14:49 Uhr
Die Zeittafel Chinas liefert einen groben Überblick über die lange und wechselvolle Geschichte Chinas. Das Shiji (chinesisch 史記, Pin. Shǐjì, W.-G. Shih-Chi : Aufzeichnungen des Chronisten, Historische Aufzeichnungen) von Sima Qian (bzw. Sima Qian und dessen Vater Sima Tan 司馬談) aus der frühen Han-Zeit gilt mit 130 Rollen als das erste bedeutende Beispiel chinesischer Geschichtsschreibung und als die erste der 24 Dynastiegeschichten.
![]() |
Dynastien
0. Der älteste entdeckte chinesische Mensch ist der 1965 gefundene Yuanmou-Mensch aus dem Südwesten der Provinz Yünnan, der vor ungefähr 1.7 Millionen Jahren lebte, evtl. auch nur vor 500,00 Jahren. Ein weiterer entdeckter "Peking-Mensch" lebte vor ca. 400,000 Jahren im Südwesten des heutigen Beijing. 1. Vorgeschichte : 2. Frühe Dynastien
3. Kaiserzeit
4. Republik China (1912–1949)
|
5. Volksrepublik China und Republik China auf Taiwan
![]() |
Literatur

- Chinesische Lokalbeschreibungen difangzhi
- China und die Weltgesellschaft. Vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit, Jürgen Osterhammel, C.H. Beck, München 1989
- Heilige Drachen Band 1: Alte Welt - Indien - China, Gerhardt Staufenbiel, tredition 2012, ISBN-10: 3849119599 ISBN-13: 978-3849119591
- Wikisource über China
- State and Religion in Modern China: Religious Policy and Scholarly Paradigms , Vincent Goossaert
Weblinks
- Chinesische Dynastien
- Chinareisen : Geschichte Chinas
- Chinas Venedig der Steinzeit vor 5300 Jahren
- Wiki über die Liangzhu-Kultur
- Wiki über das japanische Yonaguni-Monument
- Wikiliste : Neolithische Fundstätten in China
- Wiki mit Zeittafel Chinas
- 24 Dynastiegeschichten
- Neuere Geschichte Chinas
- Wiki über den Yuanmou-Menschen