Buddhacarita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aśvaghoṣa (ca.80 – 150 CE) verfasste die Buddhacarita als Gedicht im Sanskrit Mahakavya - Stil.
Aśvaghoṣa (ca.80 – 150 CE) verfasste die Buddhacarita("Akte des Buddhas"; Buddhacaritam) als Gedicht im Sanskrit Mahakavya - Stil. Der Author war wohl der  spirituelle Berater von Kaniṣka.<br> Hiouen Thsang, der im Jahr 645 n. Chr. Indien verließ, erwähnt ihn mit Deva, [[Nagarjuna|Nāgārjuna]] und Kumāralabdha als 'die vier Sonnen, die die Welt erleuchten': Nach ihm war Aśvaghoṣa ein alter Autor, der die Alaṅkāra-śāstra und den Buddha-carita-kāvya verfasste.


Von den 28 Gesängen des Gedichtes sind die ersten 14 im Sanskrit vollständig vorhanden, während die Gesänge 15 bis 28  unvollständig erhalten sind.


Im Jahr 420 n. Chr. publizierte Dharmakṣema  eine chinesische Übersetzung. Ca. im 7. Jahrhundert wurde eine tibetische Version erstellt, die dem ursprünglichen [[Sanskrit]] näher zu sein scheint als die chinesische Übersetzung.


== Literatur ==
* E.B. Cowell, trans. [https://archive.org/details/buddhistmahy01asvauoft The Buddha Carita or the Life of the Buddha], Oxford, Clarendon 1894, reprint: New Delhi, 1977
* Archive-Suche : [https://archive.org/search.php?query=Buddhacarita Buddhacarita]
* Web.Archive : [https://web.archive.org/web/20131111042714/http://www.bdkamerica.org/digital/dBET_T0192_Buddhacarita_2009.pdf  Buddhacarita] ([https://www.thezensite.com/ZenTeachings/Translations/Buddhacarita_2009.pdf PDF])


* Sacred books of the east xIx :[https://ia600203.us.archive.org/35/items/foshohingtsankin19asvauoft/foshohingtsankin19asvauoft_bw.pdf  FO-SHO-HING-TSAN-KING A life of Buddha] - VAGHOSHABODHISATTVA - translated from sanskrit into Chinese by Dharmaraksha, A.D. 420, and from chinese into english  by Samuel Beal


* [https://www.ancient-buddhist-texts.net/Texts-and-Translations/Buddhacarita/index.htm Buddhacarita]


== Literatur ==
* JENS-UWE HARTMANN : [https://www.indologie.uni-muenchen.de/dokumente/publ_hartmann/juh_fragm_buddhacarita.pdf Ein weiteres zentralasiatisches Fragment aus dem Buddhacarita]
* Sacred books of the east xIx :[https://ia600203.us.archive.org/35/items/foshohingtsankin19asvauoft/foshohingtsankin19asvauoft_bw.pdf  FO-SHO-HING-TSAN-KING A LIFE OFBUDDHAA] - VAGHOSHABODHISATTVATRANSLATEDFROMSANSKRITINTOCHINESEBYDHARMARAKSHA, A.D,420 AND FROM CHINESE INTO ENGLISH BY SAMUEL BEAL]
 
* [https://web.archive.org/web/20131111042714/http://www.bdkamerica.org/digital/dBET_T0192_Buddhacarita_2009.pdf  Buddhacarita]
* Polyglotta : [https://www2.hf.uio.no/polyglotta/index.php?page=volume&vid=77 Buddhacarita] - mehrsprachig
* [https://www.ancient-buddhist-texts.net/Texts-and-Translations/Buddhacarita/Buddhacarita.pdf Buddhacarita]
 
* E.H. Johnstone, The Buddhacarita or Acts of the Buddha, Calcutta, 1939.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*
* Sacred Texts : [http://www.sacred-texts.com/bud/sbe49/index.htm Buddhacarita] - en - online
 
[[Kategorie:Buddhismus]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2023, 12:48 Uhr

Aśvaghoṣa (ca.80 – 150 CE) verfasste die Buddhacarita("Akte des Buddhas"; Buddhacaritam) als Gedicht im Sanskrit Mahakavya - Stil. Der Author war wohl der spirituelle Berater von Kaniṣka.
Hiouen Thsang, der im Jahr 645 n. Chr. Indien verließ, erwähnt ihn mit Deva, Nāgārjuna und Kumāralabdha als 'die vier Sonnen, die die Welt erleuchten': Nach ihm war Aśvaghoṣa ein alter Autor, der die Alaṅkāra-śāstra und den Buddha-carita-kāvya verfasste.

Von den 28 Gesängen des Gedichtes sind die ersten 14 im Sanskrit vollständig vorhanden, während die Gesänge 15 bis 28 unvollständig erhalten sind.

Im Jahr 420 n. Chr. publizierte Dharmakṣema eine chinesische Übersetzung. Ca. im 7. Jahrhundert wurde eine tibetische Version erstellt, die dem ursprünglichen Sanskrit näher zu sein scheint als die chinesische Übersetzung.

Literatur

  • Sacred books of the east xIx :FO-SHO-HING-TSAN-KING A life of Buddha - VAGHOSHABODHISATTVA - translated from sanskrit into Chinese by Dharmaraksha, A.D. 420, and from chinese into english by Samuel Beal
  • E.H. Johnstone, The Buddhacarita or Acts of the Buddha, Calcutta, 1939.

Weblinks