Germanische Götter: Versionsgeschichte

Aus Spiritwiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

24. Januar 2024

21. Januar 2024

  • AktuellVorherige 20:2620:26, 21. Jan. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge 1.696 Bytes −1 Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 20:2520:25, 21. Jan. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge 1.697 Bytes +1.697 Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wissen um die Götter der Germanen führt in eine Zeit, aus der keine schriftlichen Zeugnisse vorliegen. Die altsächsischen und gotischen Zeugnisse sind spärlich. Die Lieder-Edda und die Snorri-Edda enthalten Erzählungen über eine spätere Götter-Hierarchie. #Odin ( Wodan bzw. Wotan : Göttervater, höchster Gott) #Frigg bzw. Frigga o.a. Frija : Odins Frau und Schutzgöttin des Hausstandes, der Ehe und Familie) # Balder (Lichtgott, Sohn von Od…“
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)